ZAS Seminar 2026: Spielräume der Macht
Ort:
Schloss Wartegg, 9404 Rorschacherberg
Datum:
27. bis 29. Mai 2026
Spielräume der Macht -
Von Ohnmacht, Einfluss, Empowerment und Verantwortung im Alltag der Sozialen Arbeit
Inhalt:
Macht durchzieht alle Bereiche der Sozialen Arbeit. Sie zeigt sich in Beziehungen, in institutionellen Strukturen und im Umgang mit Sprache, Regeln und Wissen. Der Kurs beleuchtet sowohl Risiken wie Machtmissbrauch als auch Chancen für Empowerment und positive Einflussnahme. Anhand von Praxisbeispielen, Reflexion und Übungen werden Handlungsspielräume sichtbar und kritisch hinterfragt. Dabei dienen die Leitlinien des Berufskodex Soziale Arbeit sowie des Verhaltenskodex der katholischen Kirche im Kanton Zürich als Orientierung für eine ethisch fundierte Praxis. Ziel ist es, Macht bewusst, konstruktiv und verantwortungsvoll in der Praxis zu nutzen.
Ziele
Referentin
N.N.
Kosten:
CHF 660,- [inkl. Seminarunterlagen, Übernachtung und Verpflegung] ; im Rahmen der Personalförderung der kath. Kirche Kanton Zürich werden die restliche Kosten übernommen
Dauer:
Mi. 27.05.2026 09:00
bis Fr. 29.05.2026 16:30
optional: Anreise am Vortag:
eine Anreise kann am Vortag, Di, 26. Mai erfolgen. Die Kosten für die zuätzliche Übernachtung betragen CHF 162,-
Bitte bei der Anmeldung mit angeben:
TeilnehmerInnenzahl:
max. 16 Teilnehmende
Anmeldeschluss:
Freitag, 06. März 2026
Von Ohnmacht, Einfluss, Empowerment und Verantwortung im Alltag der Sozialen Arbeit
Inhalt:
Macht durchzieht alle Bereiche der Sozialen Arbeit. Sie zeigt sich in Beziehungen, in institutionellen Strukturen und im Umgang mit Sprache, Regeln und Wissen. Der Kurs beleuchtet sowohl Risiken wie Machtmissbrauch als auch Chancen für Empowerment und positive Einflussnahme. Anhand von Praxisbeispielen, Reflexion und Übungen werden Handlungsspielräume sichtbar und kritisch hinterfragt. Dabei dienen die Leitlinien des Berufskodex Soziale Arbeit sowie des Verhaltenskodex der katholischen Kirche im Kanton Zürich als Orientierung für eine ethisch fundierte Praxis. Ziel ist es, Macht bewusst, konstruktiv und verantwortungsvoll in der Praxis zu nutzen.
Ziele
|
Referentin
N.N.
Kosten:
CHF 660,- [inkl. Seminarunterlagen, Übernachtung und Verpflegung] ; im Rahmen der Personalförderung der kath. Kirche Kanton Zürich werden die restliche Kosten übernommen
Dauer:
Mi. 27.05.2026 09:00
bis Fr. 29.05.2026 16:30
optional: Anreise am Vortag:
eine Anreise kann am Vortag, Di, 26. Mai erfolgen. Die Kosten für die zuätzliche Übernachtung betragen CHF 162,-
Bitte bei der Anmeldung mit angeben:
TeilnehmerInnenzahl:
max. 16 Teilnehmende
Anmeldeschluss:
Freitag, 06. März 2026
Kontakt
Fachstelle Pfarreiliche Soziale Arbeit